-
Texte zum Thema
Gemeindefest Waffenrod-Hinterrod (1984)
Stasi berichtet aus „3. Hand“ Überall waren die […]400 Jahre Schule in Crock 1591-1991
„Eklat zum Crocker Schuljubiläum“ Nachdem die Crocker […]Renovierung der Crocker Kirche (1985)
Tausche Westprodukte gegen Baumaterial Die Crocker Kirche wurde in […]Diplomarbeit Sektion Theologie, Uni Halle/Saale (1980)
Geschichte der Thüringer Oberpfarrer Zum Abschluss der […]Abschied vom Pfarramt Crock 1994
Rückblick auf 14 Dienstjahre als Pfarrer „In den Zug der […]DDR Kommunalwahl 1990
1. Freie Wahl nach 40 Jahren in Crock Die erste freie Kommunalwahl […]Seniorennachmittag Pfarrhaus Crock
Filmaufnahmen von 1982 „Ach Vater, lass doch die alten Geschichten. […]Crocker Friedhof
Grabsteine aus vergangenen Jahrhunderten In den 30er Jahren des 20. […]Vortrag zur Geschichte der Kirche in Crock (1989)
500 Jahre jung und doch so alt? Am 25.6.1989 in der Kirche zu Crock […]Holländisches Fernsehen in Crock (1993)
IM „Peter Steinbach“ wird enttarnt Das Holländische […]
Kategorien
- Allgemein (3)
- Ich will Bauer werden (1)
- Buch (1)
- Kirchgemeinde (49)
- Crock-Oberwind (41)
- Hirschendorf (7)
- Waffenrod-Hinterrod (8)
- Sonstiges (3)
- Stasiakte (12)
Schlagwörter
- August Schwab
- Blasmusik Crock
- Bundestagsabgeordnete
- Christuskirche Waffenrod-Hinterrod
- Crock
- DDR-Grenze
- Direktor Bandekow
- Eisfeld
- Festgottesdienst
- Filmaufnahmen
- Foto-Archiv
- Friedhof Crock
- Gedenktafel 1908
- Gedenktafel 1985
- Gemeindekirchenrat Crock
- Germanisches Heiligtum Crock
- Gottesdienst Crock
- Grenzübergang Eisfeld
- Helmut Pfötsch
- Hirschendorf
- II. Weltkrieg
- IM "Peter Steinbach"
- Juri-Gagarin-Oberschule Crock
- Kirche Crock
- Kirche Hirschendorf
- Kirchenrat Hermann Lins
- Kirche Waffenrod-Hinterrod
- Kirchgemeindefest
- Pfarrer Göpfert
- Pfarrer Schwab
- Pfarrer Ziegner
- Pfarrhaus Crock
- Prinz von Hohenzollern
- Renovierung
- Ruth Zutt
- Sanierung
- Schule Crock
- SPD
- St. Veit Kirche Crock
- Stasi
- Stasi-Hauptmann Jentsch
- Stasiakte Pfarrer Ziegner
- Stasiakte Ziegner
- Stasi Crock
- Superintendent Hornfeck
Archiv der Kategorie: Kirchgemeinde
Königlicher Besuch in Crock 1990
„Das glaubt uns doch keiner…“ Wer die Crocker kennt, der weiß, daß sie die Feste zu feiern pflegen, wie sie fallen. Das war zu schlechteren Zeiten so, wie sollte es da jetzt anders sein. Hat man dann noch einen leibhaftigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Crock-Oberwind, Kirchgemeinde
Verschlagwortet mit Christel Hopf, Gedenktafel 1908, Gedenktafel 1985, Gottesdienst Kirche Crock, Kirche Crock, Pfarrer Ziegner, Prinz von Hohenzollern
Schreib einen Kommentar
Gedenktafel Renovierung Kirche Crock 1985
Herzog Georg II und Erich Honecker haben nichts gegeben ! Am Ende der mehrjährigen Renovierung der St. Veits-Kirche in Crock fragte mich der Malermeister Andreas Vogel aus Eisfeld, welcher die gesamte Renovierung übernahm, ob es nicht möglich wäre eine Gedenktafel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Crock-Oberwind, Kirchgemeinde
Verschlagwortet mit Erich Honecker, Gedenktafel 1908, Gedenktafel 1985, Herzog Geirg II Meiningen, Kirchenrat Dr. Herman Lins, Pfarrer Göpfert Crock, Prinz von Hohenzollern, Renovierung Kirche Crock.
Schreib einen Kommentar
Mauerbau Kirche Crock 1987
Instandsetzung der Kirchenmauer in Crock Das war ein großes Problem. Nach der Renovierung der St. Veits-Kirche 1985 und der bevorstehenden 500-Jahrfeier 1989 derselben, sah die 200 m lange Kirchenmauer scheußlich aus. Guter Rat war teuer. So mancher herausgefallener Stein ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Crock-Oberwind, Kirchgemeinde
Verschlagwortet mit Brückenabriß Eisfeld, Crock 1987, Gedenktafel 1987, Gernot Beez, Klassenfeind, Mauerbau Kirche Crock, rollende Panzer, Sandsteine
Schreib einen Kommentar
Schneewinter in Crock
Kirche versinkt im Schnee 1982 Es gab sie, die Winter in Crock während meiner Amtszeit. 1980 haben wir Kirche und Pfarrhaus im Schnee erkundet. 1982 gab es die Schneekatastrophe im Thüringer Wald. An diesem Tag sollte eine Beerdigung im Krematorium … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Crock-Oberwind, Kirchgemeinde
Verschlagwortet mit Friedhof Crock, Kirchweg im Schnee, Küsterei im Schnee, Pfarrhaus Crock, Schneewinter 1982
Schreib einen Kommentar
Friedensgebet 1989 in Eisfeld
Trotz Angst mutig! Auszug Tagebuch vom 30.10.1989 „…Im Friedensgebet in der Eisfelder Kirche habe ich vor ca. 1000 Menschen am 30.10.1989 gepredigt und anschließend dazu aufgerufen, daß wir nach dem Schlußgebet still und mit brennenden Kerzen alle zum Volkshaus ziehen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Crock-Oberwind, Hirschendorf, Kirchgemeinde, Waffenrod-Hinterrod
Verschlagwortet mit Demonstration, Friedensgebet Kirche Eisfeld, Genossen, Rat des Kreises Hildburghausen, Rathausgespräche
Schreib einen Kommentar
Visitation Kirchspiel Crock
Bestandsaufnahme der Pfarrei Crock 1991 Auszug aus meinem Tagebuch (September / Oktober 1991) Nach 12 Dienstjahren im Pfarramt Crock war seitens der Landeskirche eine Visitation des Kirchspiels vorgesehen. Ich habe die angeordnete Visitation genutzt, um nach 12 Jahren Dienst doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Crock-Oberwind, Hirschendorf, Kirchgemeinde, Waffenrod-Hinterrod
Verschlagwortet mit Amtshandlungen, Finanzverwaltung, Gemeindeleben, gootesdiensliches Leben, Kirchenmusik, Kirchenräume, Ökumene, Seelsorge, Verwaltung, Visitation
Schreib einen Kommentar
Abschied vom Pfarramt Crock 1994
Rückblick auf 14 Dienstjahre als Pfarrer „In den Zug der Gemeinde einsteigen“, Freies Wort, 26.05.1994 „Gemeinsam sind wir durch 14 Kirchenjahre gefahren“, sagte Pfarrer Johannes Ziegner am Pfingstsonntag rückblickend zu seiner Crocker Gemeinde. „Die Kirchenjahre
Veröffentlicht unter Crock-Oberwind, Hirschendorf, Kirchgemeinde, Veröffentlichungen, Waffenrod-Hinterrod
Verschlagwortet mit Abschied vom Pfarramt, Gottesdienst Crock, Rückblick Pfarramt
Schreib einen Kommentar
Elektrische Glockenmotoren
Nach fast 40 Jahren gibt es wieder das Abendgeläut In den evangelischen Kirchgemeinden Hirschendorf und Waffenrod-Hinterrod werden bis 1989 immer nur zu den Gottesdiensten und den Amtshandlungen die Glocken mit einem Seil geläutet. Doch die Kirchgemeinden wollten jetzt – „in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hirschendorf, Kirchgemeinde, Waffenrod-Hinterrod
Verschlagwortet mit Abendgeläut, Glockengeläut elektrifizieren, Kirche Hirschendorf, Kirche Waffenrod-Hinterrod, Spende politische Gemeinden
Schreib einen Kommentar
St. Veits-Kirche Crock
Rätsel um Crocker Lutherbild Freies Wort Hildburghausen, 1992 Was bedeutet der Schwan? Mit seinen 95 Thesen, die sich gegen den von Rom verordneten Ablaßhandel wandten, begann Martin Luther die Kirchenreform in Deutschland. Der Tag des Thesenanschlags sollte der Beginn tiefgreifender … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Crock-Oberwind, Kirchgemeinde, Veröffentlichungen
Verschlagwortet mit Jan Hus, Kirche Crock, Lutherbild, Reformation, Schwan
Schreib einen Kommentar
DDR Kommunalwahl 1990
1. Freie Wahl nach 40 Jahren in Crock Die erste freie Kommunalwahl 1990 läßt Auseinandersetzungen aufbrechen, die es früher nicht gegeben hat, oder besser: nicht geben durfte. Aus meinem Tagebuch (13.02.1990): „…Die CDU in Crock ist einfach zu selbstherrlich und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Crock-Oberwind, Kirchgemeinde
Verschlagwortet mit CDU Crock, Crock, CSU Coburg, DDR Wahl 1990, Helmut Pfötsch, Pfarrer Ziegner, Wahllokal Crock, Wahlplakat mit Pfarrer
Schreib einen Kommentar
400 Jahre Schule in Crock 1591-1991
„Eklat zum Crocker Schuljubiläum“ Nachdem die Crocker Kirchgemeinde 1989 die 500 Jahr-Feier ihrer Kirche noch unter dem „real existierenden Sozialismus“ ausgestaltet hatte, begeht vom 25.05. – 01.06.1991 die ganze Dorfgemeinde im vereinten Deutschland das 400-jährige Jubiläum ihrer Schule. Vier Jahrhunderte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Crock-Oberwind, Kirchgemeinde, Veröffentlichungen
Verschlagwortet mit Direktor Bandekow, Festveranstaltung 400 Jahre Schule, Juri-Gagarin-Oberschule Crock, Schule Crock
Schreib einen Kommentar
„Nationale Front“ 1989 in Crock
Tagebuchaufzeichnung nach der „Wahlkampfveranstaltung“ Öffentliche Gemeindevertretersitzung Wahl zur Nationalen Front 16. März 1989 19.30 Uhr, Speiseraum Polytechnische Oberschule Crock „Diese erstmalige, öffentliche Wahlveranstaltung zur Wahl der Nationalen Front in der DDR habe ich wahrgenommen, um ein paar Anliegen aus meiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Crock-Oberwind, Kirchgemeinde, Stasiakte
Verschlagwortet mit Genosse Höhn, Juri-Gagarin-Oberschule Crock, Nationale Front Crock, Stasi Crock, Stasiakte Pfarrer Ziegner, Stasiakte Ziegner
Schreib einen Kommentar
Landesposaunentag 1981 in Crock und Eisfeld
„Und der Posaune Ton ward immer stärker…“ Das gefiel den Genossen der SED überhaupt nicht. Es gefiel diesen auch nicht, dass so viele Menschen freiwillig zu diesem Landesposaunenfest kamen und stundenlang blieben. Der Landesposaunentag der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen fand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Crock-Oberwind, Kirchgemeinde
Verschlagwortet mit Eisfeld, Landesposaunenfest 1981, Landesposaunentag 1981, Superintendent Hornfeck, Superintendentur Eisfeld
Schreib einen Kommentar
Diplomarbeit Sektion Theologie, Uni Halle/Saale (1980)
Geschichte der Thüringer Oberpfarrer Zum Abschluss der Theologiestudiums an der Universität Halle / Saale habe ich die Oberpfarrer der evangelischen Kirche in Thüringen zwischen 1919-1933 erfasst und näher beleuchtet. Diese sehr aufwändige und schwierige Recherche über Wochen im Kellerarchiv des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Crock-Oberwind, Kirchgemeinde, Veröffentlichungen
Verschlagwortet mit Diplomarbeit Theologie Halle/Saale, Evangelische Kirche Thüringen, Oberpfarrer Thüringen 1919-1923, Pfarrer Ziegner
Schreib einen Kommentar
Wissenschaftliche Hausarbeit (1982)
Wie kann Taufe gestaltet werden? Von Anbeginn meiner Tätigkeit als Pfarrer habe ich mich mit dem Sakrament der Taufe auseinandergesetzt. Dies führte unter anderem auch zum Thema der Hausarbeit innerhalb des II. Theologischen Examens 1982. Ein Jahr später nominierte mich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Crock-Oberwind, Kirchgemeinde
Verschlagwortet mit Hausarbeit Taufe, Pfarrer Ziegner, St. Veit Kirche Crock, Taufe, Tauflehre
Schreib einen Kommentar