Fortbildungsprogramm für Religionsunterricht 1992

Wie baue ich eine Religionsunzterrichts-Stunde auf ?

 

Das Pfarrhaus in Crock und das Evangelische Gemeindehaus in Schirnrod standen für die Fort- und Weiterbildungen zur Verfügung. Das in der Kürze der Zeit von mir entstandene Ausbildungsprogramm hatte es in sich. Aber alle Lehrkräfte haben fleißig mitgemacht und haben später sogar noch eine Religionslehrerausbildung an der Universität Jena abgeschlossen. Darauf war ich schon ein wenig stolz

Gemeinderaum Schirnrod

Gemeinderaum Schirnrod

Mein Ausbildungsrogramm hatte ich 2016 im Kirchenarchiv  der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland durch Zufall wiederentdeckt. Da sich aber keinerlei „Kürzel“ seitens der Oberkirchenrates auf diesem befanden wurde es wohl auch nicht gelesen. Wie so oft. Anderes war eben wichtiger.

Synode zum Religionsunterricht, April 1995.

Synode zum Religionsunterricht, April 1995.

Freies Wort 1992

Freies Wort 1992

Freies Wort 1992

Freies Wort 1992

Bewerbung zur Weiterbildung Religionslehrer.

Bewerbung zur Weiterbildung Religionslehrer.

Zeitung "Freies Wort" vom 16.06.1994.

Zeitung „Freies Wort“ vom 16.06.1994.

Zeitung: "Freies Wort" vom 15.08.1992.

Zeitung: „Freies Wort“ vom 15.08.1992.