______________________________
1994
“Eine Unterstützung”
Evangelische Schulen brauchen neben der Schulträgerin noch viele andere ”stützende Kräfte”. Mit Eltern und Fördervereinen tun sich oftmals Partner auf, die aus dem gesellschaftlichen Bereich oder aus der Wirtschaft gern evangelische Schulen ein Stück mit auf ihrem Weg tatkräftig begleiten wollen.
1994 lag die Kopie einer Bankanweisung über 5.000,00 DM auf dem Tisch des Schulreferenten. Der „Spender“ war wegen der damals noch schlechten Kopiergeräte nur schwer identifizierbar. Rückfragen deuteten auf eine “Brauerei im Westen” hin, die helfen wollte. Die Verwunderung war groß. Nachforschungen führten zur Barbara-Schadeberg-Stiftung. Diese Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, Lehrerkollegien evangelischer Schulen gezielt fortzubilden und den neu eingeführten Evangelischen Religionsunterricht an evangelischen Schulen besser auszustatten.
Dann kam der langjährige 2. Vorsitzende der Barbara-Schadeberg-Stiftung, Herr Oberstudiendirektor i.R. Karl Heinz Potthast nach Thüringen, um sich selbst ein Bild von der Entwicklung Evangelischer Schulen zu machen. Seine Gespräche, seine Besuche an unseren Evangelischen Schulen, aber auch seine wichtigen pädagogischen Erkenntnisse und pädagogischen Lebensweisheiten waren jedes Mal mit ein wichtiger Baustein in der Gestaltung unserer evangelischen Schulen. Karl Heinz Potthast war einfach da und hat sich mit seinem vollen pädagogischen Wissen eingebracht. Diese wichtigen und interessanten Begegnungen werden in Erinnerung bleiben.
Der Barbara-Schadeberg-Stiftung, der Stifterin Frau Barbara Lambrecht-Schadeberg und insbesondere auch dem langjährigen 2. Vorsitzenden der Stiftung, Herrn Oberstudiendirektor i.R. Karl-Heinz Potthast möchten wir ein herzliches Dankeschön sagen. Ohne die regelmäßige Begleitung, finanzielle Hilfe und die klare Vorstellung, was mit den Zuwendungen zu geschehen hat, wären wir heute noch nicht ganz so weit.
Das Engagement der Barbara-Schadeberg-Stiftung und ihres langjährigen 2. Vorsitzenden zeigen es deutlich:
”Nichts ist spannender als Evangelische Schulen – Tag für Tag. Gott sei dank!.
Johannes Ziegner
in: Verantwortung für Schule und Kirche in gesellschaftlichen Umbrüchen
Festschrift für Karl Heinz Potthast zum 80. Geburtstag
Band 3, Schule in evangelischer Trägerschaft
Waxmann-Verlag 2004
Münster/New York/München/Berlin
2001

Karl Heinz Potthast spricht vor allen Grundschullehrern Evangelischer Schulen, Teistungen. (Foto: JZ)
2002
2004

(v.l) Johannes Ziegner, Prof. Karl Ernst Nipkow, Karl Heinz Potthast, Barbara Lambrecht-Schadeberg, 2004
2011
Karl Heinz Potthast ist am 13. Oktober 2011 im Alter von 87 Jahren verstorben. Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche in Thüringen hat ihm viel zu verdanken beim Aufbau der Evangelischen Schulen in der Landeskirche.